Donnerstag, 26. Mai
Schlosshof
12.00 Uhr
Offizielle Eröffnung der Landpartie mit dem Hausherrn, Jakob Graf von Landsberg-Velen, dem Landrat des Märkischen Kreises Herrn Marco Voge und dem Veranstalter Herrn Rainer Timpe.Schlosshof
12.00 / 14.00 Uhr
Chor Barditus mit Pianist singt neue und bekannte Lieder zur Landpartie.Schlosstreppe am Teehaus
11.30 / 14.00 / 16.30 Uhr
Schlossführungen mit Siegfried Keil
Einlass über die Schlossbrücke am Teehaus. Die Führung ist begrenzt auf 35 Personen.
Teilnehmerkarten erhalten Sie an der Information am Eingang.Schlosskapelle
Ganztägige Besichtigungsmöglichkeit.
12.15 / 14.45 / 17.15 Uhr
Präsentation der Barockorgel mit Einführung und Spiel durch den Organisten Sebastian Keil. Jeweils im Anschluss an die Schlossführungen.11.00 / 13.00 Uhr
Chor Barditus mit Pianist singt neue und bekannte Lieder zur Landpartie.Teehaus
11.00 – 14.00 Uhr
Jazz und Evergreens im Teehaus mit Claus Thormählen und Gästen
Claus Thormählen (Trompete), Patrick Porsch (Klavier und Saxophon) und Sinje Schnittker (Klavier und Trompete)Aktionskoppel
13.30 / 16.00 Uhr
Horus Falknerei – Wolfshundeshow
Falknerin Klaudia Brommund mit einem Rasseportrait der Wolfsjäger aus Irland. Selten wurden diese Windhunde so verehrt, wie zu Zeiten des Mittelalters. Die größten Vertreter gelten als Hunde der Könige und als Könige der Hunde.
Der Irish Wolfhound ist eine Legende und wer die charismatischen sanften Riesen einmal persönlich erlebt hat, wird sie so schnell nicht wieder vergessen.
www.horusfalknerei.de11.30 / 14.00 Uhr
Horus-Falknerei – Orientalische Greifvogelflugshow „Die Falken des Sultans“
Vor in etwa 4000 Jahren begann die Freundschaft zwischen Menschen und Greifvogel in den endlosen Sandwüsten des Orients.
Bis heute wird der Sakerfalke (der heilige Falke) in der Gestalt des Horus als Gott verehrt und ist Teil der lebendigen arabischen Traditionen.
Entdecken Sie eine spannende Welt voller archaischer Jagdbräuche. Farbenprächtige Schaubilder mit Edelfalken, Wüstenbussarden, Blauadler und Windhunden erwarten Sie. Erstmals werden zwei afrikanische Fleckenuhus die Darbietung um die Könige der Nacht erweiternGanztägig
Falknerin Klaudia Brommund mit großem arabischem Lager steht für alle Fragen der Besucher und für Fotos mit den Hunden und Greifvögeln zur Verfügung.Stand 80 / Märkische Jägerschaft
Rollende Waldschule der Märkischen Kreisjägerschaft – Informationen über heimische Wälder und die dort lebende Tierwelt.
Überall an verschiedenen Orten
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Elo’s Music
Eligiusz Badura und Familie – Internationale Welthits auf Gitarre und GeigeFreitag, 27. Mai
Schlosstreppe am Teehaus
11.30 / 14.00 / 16.30 Uhr
Schlossführungen mit Rudolf Rath
Einlass über die Schlossbrücke am Teehaus. Die Führung ist begrenzt auf 35 Personen.
Teilnehmerkarten erhalten Sie an der Information am Eingang.Schlosskapelle
Ganztägige Besichtigungsmöglichkeit.
12.15 / 14.45 / 17.15 Uhr
Präsentation der Barockorgel mit Einführung und Spiel durch die Organisten Josef Honert und Ludger Frizt. Jeweils im Anschluss an die Schlossführungen.Teehaus
11.00 – 14.00 Uhr
Jazz und Evergreens im Teehaus mit Claus Thormählen und Gästen
Claus Thormählen (Trompete), Patrick Porsch (Klavier und Saxophon) und Sinje Schnittker (Klavier und Trompete)Aktionskoppel
13.30 / 16.00 Uhr
Horus Falknerei – Wolfshundeshow
Falknerin Klaudia Brommund mit einem Rasseportrait der Wolfsjäger aus Irland. Selten wurden diese Windhunde so verehrt, wie zu Zeiten des Mittelalters. Die größten Vertreter gelten als Hunde der Könige und als Könige der Hunde.
Der Irish Wolfhound ist eine Legende und wer die charismatischen sanften Riesen einmal persönlich erlebt hat, wird sie so schnell nicht wieder vergessen.
www.horusfalknerei.de11.30 / 14.00 Uhr
Horus-Falknerei – Orientalische Greifvogelflugshow „Die Falken des Sultans“
Vor in etwa 4000 Jahren begann die Freundschaft zwischen Menschen und Greifvogel in den endlosen Sandwüsten des Orients.
Bis heute wird der Sakerfalke (der heilige Falke) in der Gestalt des Horus als Gott verehrt und ist Teil der lebendigen arabischen Traditionen.
Entdecken Sie eine spannende Welt voller archaischer Jagdbräuche. Farbenprächtige Schaubilder mit Edelfalken, Wüstenbussarden, Blauadler und Windhunden erwarten Sie. Erstmals werden zwei afrikanische Fleckenuhus die Darbietung um die Könige der Nacht erweiternGanztägig
Falknerin Klaudia Brommund mit großem arabischem Lager steht für alle Fragen der Besucher und für Fotos mit den Hunden und Greifvögeln zur Verfügung.Stand 80 / Märkische Jägerschaft
Rollende Waldschule der Märkischen Kreisjägerschaft – Informationen über heimische Wälder und die dort lebende Tierwelt.
Überall an verschiedenen Orten
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Elo’s Music
Eligiusz Badura und Familie – Internationale Welthits auf Gitarre und GeigeSamstag, 28. Mai
Schlosstreppe am Teehaus
11.30 / 14.00 / 16.30 Uhr
Schlossführungen mit Peter Junk
Einlass über die Schlossbrücke am Teehaus. Die Führung ist begrenzt auf 35 Personen.
Teilnehmerkarten erhalten Sie an der Information am Eingang.Schlosskapelle
Ganztägige Besichtigungsmöglichkeit.
12.15 / 14.45 / 17.15 Uhr
Präsentation der Barockorgel mit Einführung und Spiel durch den Organisten Ludger Frizt. Jeweils im Anschluss an die Schlossführungen.Teehaus
11.00 – 14.00 Uhr
Jazz und Evergreens im Teehaus mit Claus Thormählen und Gästen
Claus Thormählen (Trompete), Patrick Porsch (Klavier und Saxophon) und Sinje Schnittker (Klavier und Trompete)Aktionskoppel
13.30 / 16.00 Uhr
Horus Falknerei – Wolfshundeshow
Falknerin Klaudia Brommund mit einem Rasseportrait der Wolfsjäger aus Irland. Selten wurden diese Windhunde so verehrt, wie zu Zeiten des Mittelalters. Die größten Vertreter gelten als Hunde der Könige und als Könige der Hunde.
Der Irish Wolfhound ist eine Legende und wer die charismatischen sanften Riesen einmal persönlich erlebt hat, wird sie so schnell nicht wieder vergessen.
www.horusfalknerei.de11.30 / 14.00 Uhr
Horus-Falknerei – Orientalische Greifvogelflugshow „Die Falken des Sultans“
Vor in etwa 4000 Jahren begann die Freundschaft zwischen Menschen und Greifvogel in den endlosen Sandwüsten des Orients.
Bis heute wird der Sakerfalke (der heilige Falke) in der Gestalt des Horus als Gott verehrt und ist Teil der lebendigen arabischen Traditionen.
Entdecken Sie eine spannende Welt voller archaischer Jagdbräuche. Farbenprächtige Schaubilder mit Edelfalken, Wüstenbussarden, Blauadler und Windhunden erwarten Sie. Erstmals werden zwei afrikanische Fleckenuhus die Darbietung um die Könige der Nacht erweiternGanztägig
Falknerin Klaudia Brommund mit großem arabischem Lager steht für alle Fragen der Besucher und für Fotos mit den Hunden und Greifvögeln zur Verfügung.Stand 80 / Märkische Jägerschaft
Rollende Waldschule der Märkischen Kreisjägerschaft – Informationen über heimische Wälder und die dort lebende Tierwelt.
Überall an verschiedenen Orten
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Elo’s Music
Eligiusz Badura und Familie – Internationale Welthits auf Gitarre und Geige13.00 – 18.00 Uhr (mit Pausen)
Jazzkränzchen TUBA LIBRE (Quartett)
Fröhlicher Jazz im alten New-Orleans Stil mit„Südstaaten-Flair“ und bekannten Melodien.
Trompete, Klarinette/Saxofon, Banjo, Tuba und viel Gesang. Handgemachte Musik mit viel Spielfreude und Spaß.Sonntag, 29. Mai
Schlosshof
12.00 / 14.00 Uhr
Chor Barditus mit Pianist singt neue und bekannte Lieder zur Landpartie.Schlosstreppe am Teehaus
11.30 / 14.00 / 16.30 Uhr
Schlossführungen mit Siegfried Keil
Einlass über die Schlossbrücke am Teehaus. Die Führung ist begrenzt auf 35 Personen.
Teilnehmerkarten erhalten Sie an der Information am Eingang.Schlosskapelle
Ganztägige Besichtigungsmöglichkeit.
12.15 / 14.45 / 17.15 Uhr
Präsentation der Barockorgel mit Einführung und Spiel durch den Organisten Ludger Frizt. Jeweils im Anschluss an die Schlossführungen.11.00 / 13.00 Uhr
Chor Barditus mit Pianist singt neue und bekannte Lieder zur Landpartie.Teehaus
11.00 – 14.00 Uhr
Jazz und Evergreens im Teehaus mit Claus Thormählen und Gästen
Claus Thormählen (Trompete), Patrick Porsch (Klavier und Saxophon) und Sinje Schnittker (Klavier und Trompete)Aktionskoppel
13.30 / 16.00 Uhr
Horus Falknerei – Wolfshundeshow
Falknerin Klaudia Brommund mit einem Rasseportrait der Wolfsjäger aus Irland. Selten wurden diese Windhunde so verehrt, wie zu Zeiten des Mittelalters. Die größten Vertreter gelten als Hunde der Könige und als Könige der Hunde.
Der Irish Wolfhound ist eine Legende und wer die charismatischen sanften Riesen einmal persönlich erlebt hat, wird sie so schnell nicht wieder vergessen.
www.horusfalknerei.de11.30 / 14.00 Uhr
Horus-Falknerei – Orientalische Greifvogelflugshow „Die Falken des Sultans“
Vor in etwa 4000 Jahren begann die Freundschaft zwischen Menschen und Greifvogel in den endlosen Sandwüsten des Orients.
Bis heute wird der Sakerfalke (der heilige Falke) in der Gestalt des Horus als Gott verehrt und ist Teil der lebendigen arabischen Traditionen.
Entdecken Sie eine spannende Welt voller archaischer Jagdbräuche. Farbenprächtige Schaubilder mit Edelfalken, Wüstenbussarden, Blauadler und Windhunden erwarten Sie. Erstmals werden zwei afrikanische Fleckenuhus die Darbietung um die Könige der Nacht erweiternGanztägig
Falknerin Klaudia Brommund mit großem arabischem Lager steht für alle Fragen der Besucher und für Fotos mit den Hunden und Greifvögeln zur Verfügung.Stand 80 / Märkische Jägerschaft
Rollende Waldschule der Märkischen Kreisjägerschaft – Informationen über heimische Wälder und die dort lebende Tierwelt.
Überall an verschiedenen Orten
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Elo’s Music
Eligiusz Badura und Familie – Internationale Welthits auf Gitarre und Geige13.00 – 16.00 Uhr (mit Pausen)
Jazzkränzchen TUBA LIBRE (Quartett)
Fröhlicher Jazz im alten New-Orleans Stil mit„Südstaaten-Flair“ und bekannten Melodien.
Trompete, Klarinette/Saxofon, Banjo, Tuba und viel Gesang. Handgemachte Musik mit viel Spielfreude und Spaß.
Programmänderungen vorbehalten
Hunde sind an der Leine zu führen!